Evaluationsfragestellung
Fragesatz, der festhält, was Stakeholder über den Evaluationsgegenstand an Informationen anfordern (Informationsbedarfe). Mit den Fragestellungen wird eingegrenzt, zu welchen Aspekten des Programms systematisch Daten gewonnen werden sollen. Es lassen sich drei Hauptsorten von Evaluationsfragestellungen unterscheiden: deskriptive Fragestellungen, evaluative Fragestellungen sowie attributive Fragestellungen. Während deskriptive Fragestellungen die Beschreibung des Evaluationsgegenstandes orientieren, richten evaluative Fragestellungen die Aufmerksamkeit auf dessen Bewertung. Attributive Fragestellungen schließlich richten den Blick darauf, inwiefern festgestellte Veränderungen bzw. Stabilisierungen auf den Evaluationsgegenstand zurückzuführen sind. Die weiteren Elemente des Evaluationsplans sollen präzise auf die Fragestellungen zugeschnitten sein. Fragestellungen sind grammatikalisch als Fragesatz, abgeschlossen durch ein Fragezeichen, formuliert.
Sprachlich abzugrenzen sind Fragestellungen der Evaluation von Fragen, die z. B. in offener oder geschlossener Form an Datengebende gerichtet werden.
Englischer Begriff
evaluation question
Französischer Begriff
question d'évaluation question d'évaluation; problématique d'évaluation
Quellen
- Balzer, Lars/Beywl, Wolfgang (2018): evaluiert. Erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich. Bern: h.e.p, S. 72-80.[1]
- Rossi, Peter H./Lipsey, Mark W./Freeman, Howard E. (2004): Evaluation. A systematic approach. 7th edition. Thousand Oaks: Sage.
Stand
30.12.2019