Transferevaluation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Evaluation, von Interventionen, welche die Übertragung von Wissen und Können aus einem Lernfeld (z. B. einem Kurs) in ein Praxisfeld (z. B. dem Arbeitsplatz) vorbereiten oder begleiten, sowie der ausgelösten Resultate (insbesondere Outcomes, auch Impacts) im Praxis- oder Handlungsfeld. Transferevaluation ist insbesondere in der beruflichen und betrieblichen Aus- und Weiterbildung als Evaluationsansatz verbreitet; dort ist das Wortpaar Lernfeld-Funktionsfeld gebräuchlich. „Transfer“ meint die Anwendung erworbener Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Mitglieder der Zielgruppen in ihrer (beruflichen) Praxis.
Englischer Begriff
transfer evaluation
Französischer Begriff
évaluation de transfert
Quellen
- Kirkpatrick, Donald L./Kirkpatrick, James D. (2006): Evaluating training programs: the four levels. 3rd edition. San Francisco: Berrett-Koehler.
- Meier, Nicola. (2007): Verhaltenstrainings in der Personalentwicklung. Erfolgskriterien und Transfersicherung. Eine Praxisstudie. München: Rainer Hamp.
Stand
11.12.2010