Responsive Evaluation

Aus Eval-Wiki: Glossar der Evaluation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Evaluationsmodell, bei dem die Grundhaltung bei der Entwicklung und Umsetzung von Evaluationsplänen charakteristisch ist: Die Evaluationsplanung „antwortet“ (responds) auf die Informationsbedarfe der Stakeholder und passt sich diesen immer wieder an. (Gegenteil: vorgefasste Evaluation; siehe auch spannungsthemengesteuerte Evaluation)

Englischer Begriff

responsive evaluation

Französischer Begriff

évaluation responsive

Quellen

  • Beywl, Wolfgang (2006): "Evaluationsmodelle und der Stellenwert qualitativer Methoden". In: Flick, Uwe (Hg.): Qualitative Evaluationsforschung. Konzepte - Methoden - Umsetzung. Reinbek: Rowohlt, S. 92-116.
  • Beywl, Wolfgang (1988): Zur Weiterentwicklung der Evaluationsmethodologie. Grundlegung, Konzeption und Anwendung eines Modells der responsiven Evaluation. Frankfurt a. M.: Lang.
  • Lamprecht, Juliane (2012): Rekonstruktiv-responsive Evaluation in der Praxis neue Perspektiven dokumentarischer Evaluationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Stake, Robert E. (2004): Standards-based and responsive evaluation. Thousand Oaks: Sage.

Stand

03.01.2018