Nominelle-Gruppen-Technik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eine partizipative, durch eine fixe Schrittfolge strukturierte Moderationsmethode zur Entscheidungsvorbereitung in Kleingruppen. Nominell bedeutet, dass die Teilnehmenden keine Realgruppe darstellen, sondern nur zum Zweck einer künstlich geschaffenen Situation zusammenkommen. In der Nominalgruppe findet keine freie Interaktion/Kommunikation zwischen den Mitgliedern statt, sondern diese kommunizieren jeweils mit dem Moderator/der Moderatorin, wobei sie Äußerungen (z. B. Lösungsideen) von anderen aufnehmen können und sollen. Eine in Evaluationen verbreitere Variante ist die Rating-Konferenz.
Englischer Begriff
nominal group technique
Französischer Begriff
technique de groupe nominale
Quellen
- Delbecq, Andre L./Van de Ven, Andre/Gustafson, David H.: (1975): Group techniques for program planning: a guide to nominal group and delphi processes. Glenview: Scott Foresman.
- Varga-Atkins, Tünde/McIsaac, Jaye/Willis, Ian (2017): "Focus Group meets Nominal Group Technique: an effective combination for student evaluation?". In: Innovations in education and teaching international, Jg. 54, 4, S. 289-300.
Stand
12.02.2022